VDE 0411-500:2008

VDE 0411-500:2008 Programmable Controllers - Part 2: Equipment Requirements And Tests

More details

Download

PDF AVAILABLE FORMATS IMMEDIATE DOWNLOAD
$120.94 tax incl.

$274.87 tax incl.

(price reduced by 56 %)

1000 items in stock

Table of Contents

Einleitung
1Allgemeines
1.1AnwendungsbereichundZweck
1.2bereinstimmungmitdieserNorm
1.3NormativeVerwisungen
2Typprfungen
2.1ZuprfendeBetriebsmittel(Prflinge,en:equipment
undertest/EUT)
2.2BesonderheitenderEMV-Prfungen
2.3Bestndigkeitsprfungen
2.4VerfahrensweisezurNachprfung
2.5AnforderungenandievomHersteller
bereitzustellendenPrfprogrammeund
VerfahrensweisenzurNachprfungder
ordnungsgemssenFunktion(properfunctioning
verificationprocedure,PFVP)
2.6AllgemeinePrfbedingungen
3Begriffe
4AnforderungenzudennormalenBetriebsbedingungen
4.1KlimatischeUmgebungsbedingungenundAnforderungen
4.2MechanischeBetriebsbedingungenundAnforderungen
4.3AnforderungenfrTransportundLagerung
4.4ElektrischeBetriebsbedingungenundAnforderungen
4.5SpezielleBetriebsbedingungenundAnforderungen
5Funktionsanforderungen
5.1ElektrischeStromversorgungund
Speicherpufferungsanforderungen
5.2DigitaleEin-undAusgnge
5.3AnalogeEin-/Ausgnge
5.4AnforderungenanKommunikationsschnittstellen
5.5AnforderungenanHauptverarbeitungseinheit(en)
undSpeicherdesSPS-Systems
5.6AnforderungenandezentraleEin-/Ausgabeeinheiten(RIOS)
5.7AnforderungenanPeripheriegerte(Programmier-und
DiagnosewerkzeugePADT,TesteinrichtungenTE,
Mensch-Maschine-SchnittstellenMMI)
5.8AnforderungenandenSPS-System-Selbsttestund
Diagnosemglichkeiten
5.9Funktionserdung
5.10Montageanforderungen
5.11AllgemeineKennzeichnungsanforderungen
5.12AnforderungenanTypprfungenundNachprfungen
zumnormalenBetriebundzudenFunktionen
5.13AnforderungenanInformationenberNormalbetrieb
unddieFunktionen
6PrfungenzudennormalenBetriebsbedingungenundden
Funktionsanforderungen
6.1Klimaprfungen
6.2TrockeneWrmeundKlte;Bestndigkeitsprfungen
6.3MechanischePrfungen
6.4NachprfungenvonspeziellenFunktionsanforderungen
frStromversorgungsanschlsseund
Speicherpufferungen-Spezielle
Unempfindlichkeitsgrenzwertefr
Stromversorgungsanschlsse
6.5NachprfungderAnforderungenanEingnge/Ausgnge
6.6NachprfungderAnforderungenan
Kommunikationsschnittstellen
6.7NachprfungderMerkmalederMPU
(Hauptverarbeitungseinheit)
6.8NachprfungdezentralerEin-/Ausgabeeinheiten(RIOS)
6.9NachprfungderAnforderungenanPeripheriegerte
(PADTs,TEs,MMIs)
6.10berprfungvonSelbsttestsundDiagnosemeldungen
desSPS-Systems
6.11NachprfungderKennzeichnungenundder
Herstellerdokumentation
7AllgemeineHerstellerangaben
7.1ArtundInhaltderschriftlichenDokumentation
7.2AngabenzurbereinstimmungmitdieserNorm
7.3AngabenzurZuverlssigkeit
7.4AngabenzuanderenBedingungen
7.5AngabenzuTransportundLagerung
7.6AngabenzurAC-undDC-Versorgung
7.7AngabenberdigitaleEingnge(Stromziehend)
7.8AngabenzudigitalenAusgngenfrWechselspannung
(Stromliefernd)
7.9AngabenzudigitalenAusgngenfrGleichspannung
(Stromliefernd)
7.10AngabenzuanalogenEingngen
7.11AngabenzuanalogenAusgngen
7.12AngabenzuKommunikationsschnittstellen
7.13AngabenzuHauptverarbeitungseinheit(en)und
SpeicherndesSPS-Systems
7.14AngabenzudezentralenEin-/Ausgabeeinheiten(RIOS)
7.15AngabenzuPeripheriegerten(PADTs,TEs,MMIs)
7.16AngabenzuSelbstprfungs-undDiagnosemglichkeiten
8AnforderungenandieelektromagnetischeVertrglichkeit(EMV)
8.1Allgemeines
8.2AnforderungenzurStraussendung
8.3AnforderungenzurStrfestigkeit(EMV)
8.4AnforderungenanEMV-PrfungenundNachprfungen
8.5AnforderungenanHerstellerangabenzurEMV
9ElektromagnetischeVertrglichkeitsprfungenundNachprfungen
9.1PrfungenzurelektromagnetischenVertrglichkeit
9.2Prfumgebung
9.3MessungderausgestrahltenStrgrssen
9.4MessungderleitungsgefhrtenStrgrssen
9.5ElektrostatischeEntladung
9.6Hochfrequenteselektromagnetisches
Feld-amplitudenmoduliert
9.7MagnetfeldermitenergietechnischenFrequenzen
9.8SchnelletransienteStrgrssen(Bursts)
9.9Stossspannung(Surge)
9.10LeitungsgefhrteStrgrssen,induziertdurch
hochfrequenteFelder
9.11GedmpfteSchwingungen(nurfrZoneC)
9.12Spannungseinbrcheund-unterbrechungen
10HerstellerangabenzurelektromagnetischenVertrglichkeit(EMV)
11Sicherheitsanforderungen
11.1BetriebsmittelartenundSchutz
11.2SchutzgegenelektrischenSchlag
11.3SchutzgegenBrandausbreitung
11.4AnforderungenanLuft-undKriechstrecken
11.5AnforderungandieFlammwidrigkeitvonnichtmetallischen
Werkstoffen
11.6Temperaturgrenzen
11.7Umhllungen(Gehuse)
11.8AnforderungenanberhrungsgefhrlicheFeldanschlussklemmen,
diedemBedienerzugnglichsind
11.9MassnahmenzumSchutzleiteranschluss
11.10Verdrahtung
11.11Schalter
11.12BauteilefrSicherheitsanforderungen
11.13AnforderungenanBatterien
11.14ber-undUnterspannung
11.15Kennzeichnungen
11.16AnforderungenanSicherheitstypprfungenundberprfungen
11.17AnforderungenansicherheitsbezogeneStckprfungen
undberprfungen
11.18AnforderungenanSicherheitsinformationen
12SicherheitsbezogeneTypprfungenundberprfungen
12.1SicherheitsbezogenemechanischePrfungenundberprfungen
12.2SicherheitsbezogenePrfungen
12.3PrfungenunterdenBedingungeneinesEinzelfehlers
12.4PrfungenvonStromkreisenmitbegrenzterEnergie
13SicherheitsbezogeneStckprfungen
13.1Spannungsprfung(Bestndigkeitsprfung)
13.2berprfungderIsolierung
13.3PrfungdesSchutzleiteranschlusses
14VomHerstellerbereitzustellendeAngabenzurSicherheit
14.1AngabenzurBewertungvonUmhllungen
(Gehusen)froffeneBetriebsmittel(Verlustleistung)
14.2AngabenzuAnschlussklemmen
AnhangA(informativ)DarstellungderDefinitionderSPS-Hardware
AnhangB(informativ)GleichungenfrdenNormarbeitsbereich
frdigitaleEingnge
AnhangC(normativ)Prfwerkzeuge
C.1GegliederterPrffinger
C.2Prfstifte
AnhangD(informativ)ZoneC-EMV-Strfestigkeitspegel
AnhangE(informativ)BeispielfrdieAnwendungder
berspannungskategorien
Literaturhinweise
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikationenmitihren
entsprechendeneuropischenPublikationen
AnhangZZ(informativ)Zusammenhangmitgrundlegenden
AnforderungenvonEG-Richtlinien
Bilder
Tabellen

Contact us