VDE 0432-1:2011

VDE 0432-1:2011 High-Voltage Test Techniques - Part 1: General Definitions And Test Requirements

More details

Download

PDF AVAILABLE FORMATS IMMEDIATE DOWNLOAD
$81.75 tax incl.

$185.80 tax incl.

(price reduced by 56 %)

1000 items in stock

Table of Contents

Hauptabschnitteins-Allgemeines
1Anwendungsbereich
2Zweck
Hauptabschnittzwei-AllgemeineBegriffe
3Stösse
3.1Blitz-undSchaltstossspannungen
4DurchschlagundPrüfspannungen
4.1Durchschlag
4.2Prüfspannung
4.3Durchschlagspannung
4.4StatistischeKenngrössender
Durchschlagspannungen
4.5Stehspannung
4.6GesicherteDurchschlagspannung
5IsolierungenundPrüflinge
5.1ÄussereIsolierung
5.2InnereIsolierung
5.3SelbstheilendeIsolierung
5.4NichtselbstheilendeIsolierung
Hauptabschnittdrei-AllgemeineFestlegungenfür
PrüfverfahrenundPrüflinge
6AllgemeineFestlegungenfürPrüfverfahren
7AnordnungdesPrüflings
8Trockenprüfung
9Regenprüfungen
9.1Standard-Regenprüfung
9.2HerkömmlicheVerfahrenfürRegenprüfungen
unterWechselspannungen
10Fremdschichtprüfungen
10.1VorbereitungdesPrüflings
10.2Prüfverfahren
10.3Verschmutzungsgrad
11AtmosphärischeBedingungen
11.1Norm-Bezugsatmosphäre
11.2Korrekturfaktoren
11.3Regenprüfung,Fremdschichtprüfungund
kombiniertePrüfungen
11.4WidersprüchlicheAnforderungenandiePrüfung
derinnerenundäusserenIsolation
11.5MessungderLuftfeuchte
Hauptabschnittvier-PrüfungmitGleichspannung
12BegriffefürGleichspannungsprüfungen
12.1WertderPrüfspannung
12.2Überlagerungen
13Prüfspannung
13.1AnforderungenandiePrüfspannung
13.2ErzeugungderPrüfspannung
13.3MessungderPrüfspannung
13.4MessungdesPrüfstromes
14Prüfverfahren
14.1Stehspannungsprüfung
14.2Durchschlagspannungs-Prüfung
14.3NachweisdergesichertenDurchschlagspannung
Hauptabschnittfünf-PrüfungenmitWechselspannung
15BegriffefürWechselspannungsprüfungen
15.1WertderPrüfspannung
15.2Scheitelwert
15.3Effektivwert
16Prüfspannung
16.1AnforderungenandiePrüfspannung
16.2ErzeugungderPrüfspannung
16.3MessungderPrüfspannung
17Prüfverfahren
17.1Stehspannungsprüfungen
17.2Durchschlagspannungsprüfung
17.3Nachweisdergesicherten
Durchschlagwechselspannung
Hauptabschnittsechs-PrüfungenmitBlitzstossspannung
18BegriffefürBlitzstossspannungsprüfungen
18.1AllgemeinanwendbareBegriffe
18.2NuraufabgeschnitteneStossspannungen
anwendbareBegriffe
18.3Stosskennlinie
19Blitzstossspannung
19.1GenormteBlitzstossspannung
19.2Grenzabweichungen
19.3GenormteabgeschnitteneBlitzstossspannung
19.4BesondereBlitzstossspannungen
19.5ErzeugungderPrüfspannung
19.6MessungderPrüfspannung,Ermittlungder
Stossspannungsform
19.7StrommessungwährendderStossspannungsprüfung
20Prüfverfahren
20.1Stehspannungsprüfungen
20.2Nachweisdergesicherten
Durchschlagspannungsprüfung
Hauptabschnittsieben-Prüfungenmit
Schaltstossspannung
21BegriffefürSchaltstossspannungsprüfungen
21.1Schaltstossspannung
21.2WertderPrüfschaltstossspannung
21.3ScheitelzeitT[p]
21.4RückenhalbwertzeitT[2]
21.5Scheiteldauer(90%)T[d]
21.6NulldurchgangszeitT[o]
21.7AbschneidezeitT[c]
21.8Keilstossspannung
22Prüfspannung
22.1GenormteSchaltstossspannung
22.2Grenzabweichungen
22.3BesondereSchaltstossspannungen
22.4ErzeugungderPrüfspannung
22.5MessungderPrüfspannung,Ermittlung
derStossform
23Prüfverfahren
Hauptabschnittacht-PrüfungenmitStossstrom
24BegriffefürStossstromprüfungen
24.1Stossstrom
24.2WertdesStromes
24.3StirnzeitT[1]
24.4StossbeginnO[1]
24.5RückenhalbwertzeitT[2]
24.6ScheiteldauereinesRechteckstossstromesT[d]
24.7GesamtdauereinesRechteckstossstromesT[t]
25Prüfstossstrom
25.1GenormteStossströme
25.2Grenzabweichungen
25.3MessungdesPrüfstromes
25.4MessungderSpannungwährendderPrüfungmit
Stossströmen
Hauptabschnittneun-KombinierteSpannungs-und
Mischspannungsprüfungen
26KombinierteSpannungsprüfungen
26.1WertderPrüfspannungU
26.2Verzögerungszeitdelta[t]
26.3TatsächlicheSpannungsformen
26.4AnordnungdesPrüflings
26.5AtmosphärischeKorrekturfaktoren
27SpannungsprüfungenAnhänge
AnhangAStatistischeAuswertungvonPrüfergebnissen
A.1KlassifizierungvonPrüfungen
A.2StatistischesVerhaltenvonDurchschlägen
A.3AuswertungvonVersuchsergebnissen
A.4AnwendungvonLikelihood-Verfahren
AnhangBVerschmutzungsprüfverfahren
B.1ErzeugungvonSalznebel
B.2Verschmutzung;Beschichtungs-und
Befeuchtungsverfahren
B.3MessungdesVerschmutzungsgrades
AnhangCKalibrierungeinerMesseinrichtungmiteiner
Stabfunkenstrecke
C.1AnordnungeinerStab-Stab-Funkenstrecke
C.2Referenzwerte
C.3Kalibrierverfahren
Bilder

Contact us