VDE 0446-1:1997

VDE 0446-1:1997 Insulators For Overhead Lines With A Nominal Voltage Above 1 Kv - Part 1: Ceramic Or Glass Insulator Units For A.c. Systems - Definitions, Test Methods And Acceptance Criteria PART 1 (1982) STILL AVAILABLE

More details

Download

PDF AVAILABLE FORMATS IMMEDIATE DOWNLOAD
$57.09 tax incl.

$129.74 tax incl.

(price reduced by 56 %)

1000 items in stock

Table of Contents

Einleitung
Hauptabschnitteins:Allgemeines
1AnwendungsbereichundZweck
2NormativeVerweisungen
3Begriffe
3.1Isolatorstrang
3.2Sttzenisolator
3.3Freileitungssttzer
3.4Fahrleitungsisolator
3.5Abnahmemenge
3.6berschlag
3.7Steh-Blitzstossspannung,trocken
3.850%-berschlag-Blitzstossspannung,trocken
3.9Steh-Wechselspannung,unterRegen
3.10ElektromechanischeBruchkraft
3.11MechanischeBruchkraft
3.12Durchschlagspannung
3.13Kriechweg
3.14Abweichungen
3.15KurzerStandardisolatorstrang
3.16FestgelegteKennwerte
Hauptabschnittzwei:Isolatoren
4Einteilung,IsolatortypenundIsolierstoffe
4.1Isolatorklassen
4.2Isolatortypen
4.3Isolierstoffe
5KennzeichnungvonIsolatoren
Hauptabschnittdrei:EinteilungvonPrfungen,Regeln
undVerfahrenderStichprobenentnahm
6EinteilungvonPrfungen
6.1Typprfungen
6.2Stichprobenprfungen
6.3Stckprfungen
7Qualittssicherung
8VerfahrenfrTyp-undStichprobenprfungen
8.1AuswahlvonIsolatorenfrTypprfungen
8.2AuswahlregelnundVerfahrenfr
Stichprobenprfungen
8.3WiederholverfahrenfrStichprobenprfungen
Hauptabschnittvier:Prfverfahrenfrelektrische
Prfungen
9AllgemeineAnforderungenfrHochspannungsprfungen
10AtmosphrischeNormbedingungenundKorrekturfaktoren
frelektrischePrfungen
10.1Norm-Bezugsatmosphre
10.2KorrekturfaktorenfratmosphrischeBedingungen
11ParameterdesknstlichenRegensfrRegenprfungen
12PrfaufbaufrelektrischePrfungen
13Blitzstossspannungsprfungen(Typprfung)
13.1Prfverfahren
13.2Annahmekriterien
14WechselspannungsprfungenunterRegen(Typprfung)
14.1Prfverfahren
14.2Annahmekriterien
15Steh-Durchschlagprfung(Stichprobenprfung,nur
frIsolatorenderKlasseB)
15.1DurchschlagprfungmitStehwechselspannung
15.2DurchschlagprfungmitSteh-Stossberspannung
16ElektrischeStckprfungen(nurfrIsolatorender
KlasseBauskeramischemWerkstoffoder
nichtvorgespanntemGlas)
Hauptabschnittfnf:Prfverfahrenfrmechanische
undanderePrfungen
17PrfungderMasse(Typ-undStichprobenprfung)
18PrfungderelektromechanischenBruchkraft
(Typ-undStichprobenprfung)
18.1Prfverfahren
18.2Annahmekriterien
19PrfungdermechanischenBruchkraft(Typ-und
Stichprobenprfung)
19.1PrfverfahrenfrSttzenisolatorenund
Freileitungssttzer
19.2PrfverfahrenfrKettenisolatoren
19.3AnnahmekriterienfrSttzenisolatoren
19.4AnnahmekriterienfrKettenisolatorenund
Freileitungssttzer
20Thermisch-mechanischeFunktionsprfung(Typprfung)
20.1Prfverfahren
20.2Annahmekriterien
21PrfungderAxial-,Radial-undWinkelabweichungen
(Stichprobenprfung)
21.1Prfverfahren
21.2AnnahmekriterienfrKappenisolatoren
21.3AnnahmekriterienfrLangstabisolatoren
22PrfungdesSicherungssystems(Stichprobenprfung)
22.1bereinstimmungderSicherungsvorrichtung
22.2PrfungderSicherung
22.3LagederSicherungsvorrichtung
22.4DurchfhrungderFunktionsprfung
22.5AnnahmekriterienfrdieFunktionsprfung
23Temperaturwechselprfung(Stichprobenprfung)
23.1PrfverfahrenfrKettenisolatoren,
SttzenisolatorenundFreileitungssttzer
auskeramischemWerkstoff
23.2PrfverfahrenfrKettenisolatoren,
SttzenisolatorenundFreileitungssttzer
ausnichtvorgespanntemGlas
23.3BesonderesPrfverfahrenfrIsolatorenmit
grossenQuerschnittenodersehrgrosse
Isolatoren
23.4ErgnzendeFestlegungen
23.5Annahmekriterien
24Wrmeschockprfung(Stichprobenprfung)
24.1Prfverfahren
24.2Annahmekriterien
25Porosittsprfung(Stichprobenprfung)
25.1Prfverfahren
25.2Annahmekriterien
26Verzinkungsprfung(Stichprobenprfung)
26.1Prfverfahren
26.1.1Erscheinungsbild
26.1.2BestimmungdesMassebelagsdesberzugs
durchdasmagnetischePrfverfahren
26.2Annahmekriterien
26.2.1AnnahmekriterienfrdiePrfungdes
Erscheinungsbildes
26.2.2AnnahmekriterienfrdenWertdes
Massebelagsdesberzugs
27SichtprfungalsStckprfung
27.1IsolatorenmitkeramischenIsolierteilen
27.2IsolatorenmitIsolierteilenausGlas
28MechanischeStckprfung
28.1MechanischeStckprfunganFreileitungssttzern
28.2MechanischeStckprfunganKettenisolatoren
Hauptabschnittsechs:Sttzenisolatoren
29AufbauanordnungenfrPrfungenanSttzenisolatoren
29.1Standard-AufbauanordnungfrelektrischePrfungen
29.2AufbauanordnungenfrelektrischePrfungenmit
nachgebildetenBetriebsbedingungen
29.3AufbauanordnungzurPrfungdermechanischen
Bruchkraft
Hauptabschnittsieben:Freileitungssttzer
30KoeffizientenfrdiestatistischeAnalysevon
PrfergebnissenanFreileitungssttzern
30.1KoeffizientfrTypprfungen
30.2KoeffizientenfrStichprobenprfungen
31AufbauanordnungenfrPrfungenanFreileitungssttzern
31.1Standard-Aufbauanordnungfrelektrische
Prfungen
31.2AufbauanordnungenfrelektrischePrfungenmit
nachgebildetenBetriebsbedingungen
31.3AufbauanordnungzurPrfungdermechanischen
Bruchkraft
Hauptabschnittacht:Kettenisolatoren
32FestlegungenfrTypprfungenanKettenisolatoren
32.1ElektrischeTypprfungenanKettenisolatoren
32.2MechanischeTypprfungen
33KoeffizientenfrdiestatistischeAnalysevon
PrfergebnissenanKettenisolatoren
33.1KoeffizientfrTypprfungen
33.2KoeffizientenfrStichprobenprfungen
34AufbauanordnungenfrelektrischePrfungenan
Kettenisolatoren
Hauptabschnittneun:Isolatorenfrelektrische
Fahrleitungen
35AufbauanordnungenfrelektrischePrfungenan
IsolatorenfrelektrischeFahrleitungen
35.1Standard-Aufbauanordnungen
35.2Aufbauanordnungenmitnachgebildeten
Betriebsbedingungen
AnhangA(informativ)VerfahrenzumVergleichvon
Ergebnissenauselektromechanischenoder
mechanischenBruchkraft-Typ-und
Stichprobenprfungen
AnhangB(informativ)Darstellungdesmechanischenund
elektromechanischenPrfannahmeverfahrensfr
KettenisolatorenundFreileitungssttzer
AnhangC(informativ)ListederzurInformation
angegebenennormativenDokumente
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
InternationalePublikationenmitihren
entsprechendeneuropischenPublikationen
AnhangZB(informativ)A-Abweichungen

Abstract

PART 1 (1982) STILL AVAILABLE

Contact us