Table of Contents
Vorwort
Einleitung
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Begriffe
4AnforderungenandiePrfung
4.1GeforderteKennwerte
4.1.1Grundbewegung
4.1.2Strbewegung
4.1.3Signalgrenzabweichung
4.1.4GrenzabweichungderSchwingungsamplitude
4.1.5GrenzabweichungderFrequenz
4.1.6Frequenzdurchlauf
4.2Regelungsstrategie
4.2.1Einzel-/Mehrpunktregelung
4.2.2RegelungmitmehrerenBezugsspektren
4.3Befestigung
5Schrfegrade
5.1Prffrequenzbereich
5.1.1UntereFrequenzf[1]Hz
5.1.2ObereFrequenzf[2]Hz
5.2Schwingungsamplitude
5.3PrfdauerderDauerbeanspruchung
5.3.1DauerbeanspruchungbeigleitenderFrequenz
5.3.2DauerbeanspruchungbeifesterFrequenz
6Vorbehandlung
7Anfangsmessungen
8Prfung
8.1Allgemeines
8.2UntersuchungderSchwingungsantwort
8.3VerfahrenzurDauerbeanspruchung
8.3.1DauerbeanspruchungbeigleitenderFrequenz
8.3.2DauerbeanspruchungbeifestenFrequenzen
9Zwischenmessungen
10Nachbehandlung
11Endmessungen
12Informationen,dieinderEinzelbestimmunganzugeben
sind
13Informationen,diederPrfberichtenthaltenmuss
AnhangA(informativ)LeitfadenzurPrfungFc
AnhangB(informativ)BeispielevonPrfschrfen,diein
ersterLiniefrBauteilebestimmtsind
AnhangC(informativ)BeispielevonPrfschrfen,diein
ersterLiniefrGertebestimmtsind
Literaturhinweise
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikationenmitihren
entsprechendeneuropischenPublikationen
Bilder
Tabellen