Table of Contents
1Allgemeines
1.1AnwendungsbereichundZweck
1.2AllgemeineEmpfehlungen
2NormativeVerweisungen
3Begriffe
3.1Gehuse
3.2GefhrlichesTeil
3.2.1GefhrlichesaktivesTeil
3.2.2GefhrlichesmechanischesTeil
3.2.3GefhrlichesheissesoderglhendesTeil
3.3Zugangssonde
3.4Objektsonde
3.5IP-Code-Sonde
3.6SonstigeSonde
3.7AusreichenderAbstandzumSchutzgegenden
ZugangzugefhrlichenTeilen
4EinteilungderPrfsonden
5ZusammenstellungderPrfsonden
6Prfsonden
6.1IP-Code-Sonden
6.1.2Zugangssonden
6.1.3Objektsonden
6.2SonstigeZugangssonden
6.2.2Zugangssondenfrgefhrlicheaktiveoder
gefhrlichemechanischeTeile
6.2.3Zugangssondenfrgefhrlichemechanische
Teile
6.2.4Zugangssondenfrgefhrlicheheisseund
glhendeTeile
7KonstruktionskenndatenderPrfsonden
AnhangA(informativ)-AuswirkungderGrenzabweichungen
vonPrfsondenaufBetriebsmittel
A.1Allgemeines
A.2PrfsondenvonunbestimmterLnge
A.3PrfsondenvonbestimmterLnge
A.4PrfsondenmitkegelfrmigemAbschnitt
AnhangB(informativ)-RegelnfrdieAngabeder
GrenzabweichungenvonzuknftigenSonden
B.1Masse
B.2Krfte
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikationenmitihren
entsprechendeneuropischenPublikationen