Table of Contents
Vorwort
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Begriffe
3.1Begriffe,diesichaufRelaisbeziehen
3.2BegriffeundDefinitionen,diesichaufdie
Isolationskoordinationbeziehen
(sieheAnhangA)
4KennzeichnendeMerkmalevonHalbleiterrelais
4.1ZusammenstellungderkennzeichnendenMerkmale
4.2ArtdesHalbleiterrelais
4.3Bemessungs-undGrenzwertefrLastkreise
4.4Lastkategorie
4.5Bemessungs-undGrenzwertefrSteuerstromkreise
5AufschriftenundDokumentation
5.1Aufschriften
5.2Datenangaben
5.3Aufstellungs-,Bedienungs-undWartungsanweisungen
6blicheBedingungen
6.1blicheBetriebs-,Transport-und
Lagerungsbedingungen
6.2blicheBedingungenfrdenEinbau
7AnforderungenandenBau
7.1Werkstoffe
7.2Luft-undKrie
7.3Hitze-undFeuerbestndigkeit
7.4Anschlsse
8AnforderungenandasVerhalten
8.1Erwrmung
8.2berlastprfung
8.3Lebensdauerprfung
8.4Isolationsprfungen
8.5Stossprfung
8.6Kugeldruckprfung
8.7MessungdesAbleitstromsimAUS-Zustand
8.8MessungdesSpannungsabfallsimEIN-Zustand
9Typprfungen
AnhangA(normativ)Isolationskoordination
A.1Allgemeines
A.2GrundlagederIsolationskoordination
A.2.1Grundstze
A.2.2Bemessungs-Stehstossspannung
A.2.3Verschmutzung
A.2.4Isolierstoffe
A.3AnforderungenundRegelnfrdieBemessung
A.3.1BemessungderLuftstrecken
A.3.2BemessungderKriechstrecken
A.3.3AnforderungenandiefesteIsolierung
A.4PrfungenundMessungen
A.4.1Prfungen
A.4.2MessungderLuft-undKriechstrecken
AnhangB(informativ)Glhdrahtprfung
AnhangC(normativ)Flachsteckverbindungen
C.1Absicht
C.2Anforderungen
C.2.1Erwrmung
C.2.2Grsse
C.2.3Werkstoff
C.2.4Festigkeit
C.2.5Abstand
C.3EmpfohleneWerte
C.4Prfung
C.4.1Erwrmungsprf
C.4.2MechanischeFestigkeit
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikationenmit
ihrenentsprechendeneuropischen
Publikationen