Table of Contents
Einleitung
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Begriffe
4GrundsätzefürFunktionsfähigkeitsprüfungen
4.1Allgemeines
4.2AbstufungderAnforderungenentsprechendderKategorie
4.3UmfangderFunktionsfähigkeitsprüfungen
4.4SelbstüberwachungstattwiederkehrenderPrüfungen
4.5KontinuierlicherBetriebstattwiederkehrenderPrüfungen
5AllgemeineAnforderungenfürFunktionsfähigkeitsprüfungen
5.1Auslegungsanforderungen
5.2Vorgehensweise
5.3Daten,dienachAufdeckungeinesFehlersaufzuzeichnensind
5.4AndereaufzuzeichnendeDaten
5.5Prüfabstände
5.6VerifizierungderAuslöse-Sollwerte
5.7Bypass
5.8Ansprechzeit
5.9WiederherstellendesNormalzustandes
6AnforderungenfürdiePrüfungenderMessfühlerund
Signalverarbeitungseinrichtungen
6.1Allgemeines
6.2UngeprüfteTeile
6.3Prüfeinrichtung
6.4Signale
6.5VariierenvonSignalen
6.5.1Allgemeines
6.5.2SichlangsamänderndesSignal
6.5.3SichschnelländerndesSignal
6.5.4GrosseÄnderungdesSignals
6.6Betriebsbereitschaft
6.7AnsprechzeitderMessfühler
6.8Prüfeinrichtung
6.9KalibrierungundÜbertragungsfunktion
6.10Überwachung
7AnforderungenfürdiePrüfungelektromechanischerGeräte
7.1Allgemeines
7.2Schnittstelle
7.3TypischeFunktionsprüfungen
7.4StändigeÜberwachung
7.5RelaisundVentile
8AnforderungenfürdasPrüfenvonLogikschaltungen
8.1Anwendungsbereich
8.2Allgemeines
8.3SchaltenvonSignalen
8.4Prüfsignale
8.5Schnittstelle
8.6AnzuzeigendeDaten
8.7AufzuzeichnendeDaten
8.8DetaillierteAnzeige
8.9Prüfgerät
8.10GeräteprüfungmitPulsen
9SelbstüberwachungbeirechnerbasiertenleittechnischenSystemen
9.1AbdeckungsmerkmalederSelbstüberwachung
9.2BalancezwischenSelbstüberwachungundFunktionsausführung
9.3Zykluszeitüberwachung
9.4MassnahmennachFehlerentdeckung
9.5KategorisierungderSelbstüberwachungssoftware
Bilder