Table of Contents
Einleitung
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Begriffe
4Formelzeichen
5DasVerfahrendesGUM
5.1Allgemeines
5.2GrundlegendeVerfahrenundBeispieleiner
Modellfunktion
5.3SammlungvonDatenundvorhandenenKenntnissen
frdasBeispiel
5.4BerechnungdesMessergebnissesundder
beigeordnetenUnsicherheitfrdasBeispiel
AnhangA(informativ)BeispieleinerUnsicherheitsanalyse
freineMessungmiteinemelektronischen
Dosisleistungsmessgertfrdie
Umgebungs-quivalentdosisnachIEC60846:2002
AnhangB(informativ)BeispieleinerUnsicherheitsanalyse
freineMessungmiteinempassiven
integrierendenDosimetriesystemnachIEC62387-1
AnhangC(informativ)BeispieleinerUnsicherheitsanalyse
freineMessungmiteinemdirekt
anzeigendenNeutronen-Personendosimeternach
IEC61526:2005
AnhangD(informativ)BeispieleinerUnsicherheitsanalyse
frdieKalibrierungeinesRadon-Aktivittsmonitors
nachdenNormenderReiheIEC61577
AnhangE(informativ)BeispieleinerUnsicherheitsanalyse
freineMessungderOberflchen-Emissionsrate
miteinemKontaminationsmessgertnach
IEC60325:2002
Literaturhinweise
Bilder
Tabellen