Table of Contents
Vorwort
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Begriffe
4EinteilungderMonitore
4.1NachderzumessendenStrahlungsart
4.2NachderArtderzumessendenOberflche
4.3NachderBauart
4.Z1KomprimierteGesamtklassifizierung
5Konstruktionseigenschaften
5.1PositionierungdesBenutzers
5.2GrssedesBenutzers
5.3Handmonitore
5.4Fussmonitore
5.5Ganzkrpermonitore
5.6Sichtanzeige
5.7AkustischeAnzeigen
5.8berwachungszyklus
5.9LeichteDekontaminierbarkeit
5.10VerwendeteDetektoren
6AnforderungenundPrfverfahren
6.1AllgemeinePrfverfahren
6.2StatistischeSchwankungen
6.3Kalibrierstrahler
6.4ArtderPrfungen
6.5VerwendungvonGasdurchflussdetektoren
7RadiologischeKenngrssen
7.1AbhngigkeitdesAnsprechvermgensvonderStrahlerposition
7.2Untergrund
7.3KleinstenachweisbareOberflchenemissionsrate
7.4EnergieabhngigkeitdesAnsprechvermgens
7.5AnsprechvermgenfrandereionisierendeStrahlungen
7.6Typ-undStckprfungenderLeistungsfhigkeit
7.7LinearittderAnzeige
8bersteuerungsschutz
8.1Anforderungen
8.2Prfverfahren
9Verfgbarkeit
9.1Anwrmzeit
9.2AusfallderEnergieversorgung
10Umweltbedingungen
10.1Temperatur
10.2RelativeLuftfeuchte
10.3Luftdruck
11Energieversorgung
11.1SpannungundFrequenz
11.2ElektromagnetischeVertrglichkeit
12Lagerung
13Dokumentation
13.1Zertifikat
13.2Betriebs-undWartungshandbuch
13.3AnweisungenfrdenBenutzer
13.4Typprfbericht
AnhangA(informativ)ErluterungderAbleitungderGleichung
frdiekleinstenachweisbare
Oberflchenemissionsrate
AnhangZA(informativ)Beispielefrmglichezustzliche
PrfungenzurweiterenCharakterisierung
desempfindlichenVolumens
AnhangZB(informativ)ZusammenfassungderInformationen
benachbarterDetektoren
AnhangZC(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikation
mitihrenentsprechenden
europischenPublikationen
Bilder
Tabellen