Table of Contents
Vorwort
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Begriffe
4AllgemeinePrfanforderungen
4.1Prfbedingungen
4.2Messeinrichtungen
4.3Netznachbildung
4.4Tastkopf
4.5Antennen
5PrfanordnungfrStraussendungundStrfestigkeit
5.1Allgemeines
5.2Last
5.3Zusatzeinrichtungen
5.3.1AllgemeineAnforderungen
5.3.2Drahtvorschubgerte
5.3.3Fernregler
6Straussendungsprfungen
6.1KlassifizierungfrHF-Straussendungsprfungen
6.1.1SchweisseinrichtungenderKlasseA
6.1.2SchweisseinrichtungenderKlasseB
6.2Prfbedingungen
6.2.1Schweissstromquelle
6.2.1.1PrfbedingungenfrHF-Straussendungsprfungen
6.2.1.2PrfbedingungenfrOberschwingungen
6.2.1.3PrfbedingungenfrSpannungsschwankungen
undFlicker
6.2.2Last
6.2.3Drahtvorschubgerte
6.2.4Zusatzeinrichtungen
6.3Straussendungsgrenzwerte
6.3.1Allgemeines
6.3.2StrspannungamNetzanschluss
6.3.2.1Leerlauf
6.3.2.2BetriebmitLast
6.3.3ElektromagnetischeStrstrahlung
6.3.3.1Allgemeines
6.3.3.2Leerlauf
6.3.3.3BetriebmitLast
6.3.4Oberschwingungen,SpannungsschwankungenundFlicker
7Strfestigkeitsprfungen
7.1Klassifizierung
7.1.1AnwendbarkeitderPrfungen
7.1.2Kategorie1
7.1.3Kategorie2
7.2Prfbedingungen
7.3BewertungskriterienfrStrfestigkeit
7.3.1BewertungskriteriumA
7.3.2BewertungskriteriumB
7.3.3BewertungskriteriumC
7.4Strfestigkeitspegel
8UnterlagenfrdenKufer/Anwender
AnhangA(informativ)-ErrichtungundBetrieb
AnhangB(informativ)-Grenzwerte
AnhangZA(normativ)-NormativeVerweisungenaufinternationale
Publikationenmitihrenentsprechenden
europischenPublikationen
AnhangZZ(informativ)-Zusammenhangmitgrundlegenden
AnforderungenvonEG-Richtlinien
Bilder
Tabellen