Table of Contents
Hauptabschnitt1-Allgemeines
1Anwendungsbereich
2Zweck
3Begriffe
4Betriebsbedingungen
Hauptabschnitt2-Qualitätsanforderungenund
Prüfungen
5Prüfanforderungen
6EinteilungderPrüfungen
7KapazitätsmessungenundLeistungsberechnung
8MessungdesVerlustfaktors(tan8)
9SpannungsprüfungzwischendenAnschlüssen
10WechselspannungsprüfungzwischenAnschlüssen
undGehäuse
11PrüfungderinnerenEntladevorichtung
12Dichtheitsprüfung
13PrüfungdesWärmegleichgewichtes
14MessungdesVerlustfaktors(tan8)beierhöhter
Temperatur
15StossspannungsprüfungzwischenAnschlüssenund
Gehäuse
16Stossentladeprüfung
17Alterungsprüfung
18Selbstheilprüfung
19Zerstörungsprüfung
Hauptabschnitt3-Überlastungen
20MaximalzulässigeSpannung
21MaximalzulässigerStrom
Hauptabschnitt4-Sicherheitsanforderungen
22Entladevorrichtung
23Gehäuseanschlüsse
24SchutzderUmgebung
25AndereSicherheitsanforderungen
Hauptabschnitt5-Aufschriften
26AufschriftenderKondensatoreinheit
27AufschriftenderKondensatorbatterie
Hauptabschnitt6-AnleitungfürErrichtungund
Betrieb
28Allgemeines
29AuswahlderNennspannung
30Betriebstemperatur
31BesondereEinsatzbedingungen
32Überspannungen
33Überlastströme
34Schalt-undSchutzvorrichtungenundVerbindungen
35Kriechstrecken
36KondensatorenanNetzenmitTonfrequenz-Rundsteueranlagen
AnhangA:FormelnfürKondensatorenundAnlagen
AnhangB:ZusätzlicheBegriffe,Anforderungenund
PrüfungenanFilterkondensatoren
AnhangC:VorschlagfüreinePrüfeinrichtungzumNachweis
selbstheilenderDurchschläge