Table of Contents
Vorwort
1Allgemeines
1.1AnwendungsbereichundZweck
1.2NormativeVerweisungen
2Begriffe
2.2AllgemeineBegriffe
3Betriebsbedingungen
3.4Spannung
3.4.1Bemessungsspannung
3.4.2AnstehendeSpannungimBetrieb
3.5Strom
3.6Frequenz,LeistungsfaktorundZeitkonstante
3.6.1Frequenz
3.6.3Zeitkonstante(tau)
3.10TemperaturinnerhalbeinesGehäuses
4Klassifikation
5KenngrössenvonSicherungen
5.1AufzählungderKenngrössen
5.1.2Sicherungseinsätze
5.2Bemessungsspannung
5.4Bemessungsfrequenz
5.5BemessungsleistungsabgabeeinesSicherungseinsatzes
5.6GrenzenderZeit/Strom-Kennlinien
5.6.1Zeit/Strom-Kennlinien,Zeit/Strom-Bereiche
5.6.2KonventionelleZeitenundStröme
5.6.3Tore
5.6.4Überlastkennlinien
5.7.1AusschaltbereichundBetriebsklasse
5.7.2Bemessungsausschaltvermögen
5.8Durchlassstrom-undI[2]t-Kennlinien
5.8.1Durchlassstromkennlinien
5.8.2I[2]t-Kennlinien
5.9Lichtbogenspannungskennlinien
6Aufschriften
6.2AufschriftenaufSicherungseinsätzen
7AnforderungenandieAnordnung
7.3ErwärmungundLeistungsabgabedesSicherungseinsatzes
7.4Funktion
7.5Ausschaltvermögen
7.7I[2]t-Kennlinien
7.14Lichtbogenspannungskennlinien
7.15SpezielleBetriebsbedingungen
8Prüfungen
8.1Allgemeines
8.1.4AnordnungdesSicherungseinsatzes
8.1.5PrüfungvonSicherungseinsätzen
8.3PrüfungderErwärmungsgrenzenundderLeistungsabgabe
8.3.1AnordnungdesSicherungseinsatzes
8.3.3und8.3.4.2MessungderLeistungsabgabe
desSicherungseinsatzes
8.3.5BewertungderPrüfung
8.4PrüfungderFunktionsfähigkeit
8.4.1AnordnungdesSicherungseinsatzes
8.4.3PrüfverfahrenundBewertungderPrüfung
8.5PrüfungdesAusschaltvermögens
8.5.1AnordnungderSicherung
8.5.5Prüfverfahren
8.5.8BewertungderPrüfung
8.6PrüfungderDurchlassstromkennlinie
8.6.1Prüfverfahren
8.6.2BewertungderPrüfung
8.7PrüfungderI2t-KennlinienundSelektivität
8.7.1Prüfverfahren
8.7.2BewertungderPrüfung
8.7.3NachweisderÜbereinstimmung
bei"gG"-und"gM"-Sicherungseinsätzen
8.7.4PrüfungderSelektivität
8.7.5PrüfungderLichtbogenspannungskennlinien
undBewertungderPrüfung
AnhangA(informativ)LeitfadenfürdieKoordinierungvon
Sicherungseinsätzenund
Halbleiter-Bauelementen
AnhangB(informativ)ÜberblicküberdievomHersteller
inseinenDatenblätternanzugebenden
InformationenüberSicherungenzum
SchutzvonHalbleiter-Bauelementen
AnhangC(normativ)BeispielevongenormtenSicherungseinsätzen
fürdenSchutzvonHalbleiter-Bauelementen
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenaufinternationale
Publikationenmitihren
entsprechendeneuropäischenPublikationen
Bilder
Tabellen