Table of Contents
1Allgemeines
1.1Anwendungsbereich
1.2Zweck
2Begriffe
2.1Schaltgerte
2.2FunktionvonATSE
2.3StellungenderHauptkontakte
3Einteilung
4KennzeichnendeMerkmale
4.1ZusammenstellungderkennzeichnendenMerkmale
4.2ArtdesGertes
4.3Bemessungs-undGrenzwertefrdenHauptstromkreis
4.4Gebrauchskategorie
4.5Steuerstromkreise
4.6Hilfsstromkreise
4.7Bleibtfrei
4.8Bleibtfrei
4.9Schaltberspannungen
5Produktinformation
5.1ArtderInformation
5.2Aufschriften
5.3Aufstellungs-,Bedienungs-undWartungsanweisungen
6NormaleBetriebs-,Einbau-undTransportbedingungen
7BauanforderungenundVerhalten
7.1Bauanforderungen
7.2AnforderungenandasVerhalten
7.2.1Bettigungsbedingungen
7.2.2Erwrmung
7.2.3Isolationseigenschaften
7.2.4Ein-undAusschaltenbeiLeer-,Normal-und
berlast
7.2.5Ein-undAusschaltenunter
Kurzschlussbedingungen
7.2.6Schaltberspannungen
8Prfung
8.1ArtenvonPrfungen
8.2bereinstimmungmitdenBauanforderungen
8.3Verhalten
8.3.1Prffolgen
8.3.2AllgemeinePrfbedingungen
8.3.3VerhaltenbeiLeer-,Normal-undberlast
8.3.3.1Bettigung
8.3.3.2Steuerung,FolgeundGrenzwerteder
Bettigung
8.3.3.3Erwrmung
8.3.3.4Isolationseigenschaften
8.3.3.5Ein-undAusschaltvermgen
8.3.3.6Betriebsverhalten
8.3.4VerhaltenunterKurzschlussbedingungen
8.3.4.1PrfkreisfrdenNachweisvon
Kurzschlussbemessungsgrssen
8.3.4.2NachweisdesKurzschlussein-und
-ausschaltvermgens
8.3.4.3Nachweisder
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit
8.3.4.4Nachweisdesbedingten
Bemessungskurzschlussstromes
8.4Stckprfungen
Anhnge
AnhangAZuordnungvonGebrauchskategorienaufgrundvon
Prfergebnissen
AnhangBKriech-undLuftstrecken
AnhangCPunkte,dieVereinbarungenzwischenHersteller
undAnwenderbeinhalten
AnhangZA(normativ)AndereindieserNormgenannte
InternationalePublikationenmitVerweisungenauf
dieentsprechendenEuropischenPublikationen