Table of Contents
Vorwort
1Allgemeines
1.1AnwendungsbereichundZweck
1.2NormativeVerweisungen
2Begriffe
2.1Grundbegriffe
2.2TeileeinesNherungsschalters
2.3BettigungeinesNherungsschalters
2.4KennzeichnendeMerkmaleeinesSchaltelements
3Einteilung
3.1EinteilungnachderErfassungsart
3.2EinteilungnachdenmechanischenEinbaubedingungen
3.3EinteilungnachderBauformundGrsse
3.4EinteilungnachderFunktiondesSchaltelements
3.5EinteilungnachderArtdesAusgangs
3.6EinteilungnachderArtdesAnschlusses
4KennzeichnendeMerkmale
4.1ZusammenstellungderkennzeichnendenMerkmale
4.2Bettigungsbedingungen
4.3Bemessungs-undGrenzwertefrNherungsschalter
undSchaltelemente
4.4GebrauchskategoriendesSchaltelements
5Produktinformation
5.1ArtderInformation-Identifizierung
5.2Aufschriften
5.3Einbau-,Bedienungs-undWartungsanweisungen
6blicheBetriebs-,Einbau-undTransportbedingungen
6.1blicheBetriebsbedingungen
6.2Transport-undLagerungsbedingungen
6.3Einbau
7AnforderungenandenBauunddasVerhalten
7.1Bauanforderungen
7.2AnforderungenandasVerhalten
7.3Abmessungen
7.4SchockenundSchwingen
8Prfungen
8.1ArtenvonPrfungen
8.2bereinstimmungmitBauanforderungen
8.3Verhalten
8.4PrfungderSchaltabstnde
8.5PrfungderSchaltfrequenz
8.6NachweisderelektromagnetischenVertrglichkeit
8.7PrfergebnisseundPrfbericht
AnhangA(informativ)TypischeAbmessungenund
SchaltabstndevonNherungsschaltern
AnhangB(normativ)SchutzisolierteNherungsschalter,
isoliertdurchVergussverkapselung(SchutzklasseII)
-AnforderungenundPrfungen
AnhangC(normativ)ZustzlicheAnforderungenan
Nherungsschaltermitintegrierten
Anschlussleitungen
AnhangD(normativ)Gertesteckerfrsteckbare
Nherungsschalter
AnhangE(normativ)ZustzlicheAnforderungenan
Nherungsschalter,geeignetfrdie
VerwendunginstarkenmagnetischenFeldern
AnhangF(informativ)SymbolefrNherungsschalter
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikationenmitihren
entsprechendeneuropischenPublikationen
AnhangZZ(informativ)ZusammenhangmitGrundlegenden
AnforderungenvonEG-Richtlinien
Bilder
Tabellen