Table of Contents
Vorwort
Vorwortder?nderungA11
Hauptabschnitt0:AllgemeineEinleitung
0.1AnwendungsbereichundZweck
0.2NormativeVerweisungen
0.3AllgemeineAnforderungen
0.4AllgemeinePr?fanforderungenundNachweis
0.5EinzelteilevonLeuchten
0.6VerzeichnisderTeilevonIEC60598-2
Hauptabschnitt1:Begriffe
1.1Allgemeines
1.2Begriffe
Hauptabschnitt2:EinteilungderLeuchten
2.1Allgemeines
2.2ZuordnungnachderSchutzmassnahmegegen
elektrischenSchlag
2.3ZuordnungnachdemSchutzgradgegenEindringen
vonStaub,festenFremdk?rpernundWasser
2.4ZuordnungnachdemBaustoffderBefestigungsfl?che,
f?rdiedieLeuchtegebautist
2.5ZuordnungzudenVerh?ltnissenbeimGebrauch
Hauptabschnitt3:Aufschriften
3.1Allgemeines
3.2AufschriftenaufLeuchten
3.3Zus?tzlicheAngaben
3.4Pr?fungderAufschriften
Hauptabschnitt4:Aufbau
4.1Allgemeines
4.2ErsetzbareEinzelteile
4.3Leitungsf?hrungen
4.4Lampenfassungen
4.5Starterfassungen
4.6Anschlussklemmen
4.7AnschlussstellenundNetzanschl?sse
4.8Schalter
4.9IsolierauskleidungenundIsolierschl?uche
4.10Doppelteundverst?rkteIsolierung
4.11ElektrischeVerbindungenundStromf?hrendeTeile
4.12Schrauben,Verbindungen(mechanische)und
Stopfbuchsen
4.13MechanischeFestigkeit
4.14Aufh?ngungenundVerstelleinrichtungen
4.15BrennbareWerkstoffe
4.16LeuchtenzurBefestigungaufnormalentflammbaren
Oberfl?chen
4.17Abfluss?ffnungen
4.18Korrosionsbest?ndigkeit
4.19Z?ndger?te
4.20Leuchtenf?rrauenBetrieb-Vibrationsanforderung
4.21Schutzabdeckung
4.22AnkleidungenanLampen
4.23Semi-Leuchten
4.24UV-Strahlung
4.25MechanischeGefahrenquellen
4.26SchutzgegenKurzschluss
4.27Anschlussklemmenmitintegriertenschraubenlosen
Schutzkontakten
Hauptabschnitt5:?ussereundinnereLeitungen
5.1Allgemeines
5.2Netzanschlussundandere?ussereLeitungen
5.3InnereLeitungen
Hauptabschnitt6:Nichtverwendet.
Hauptabschnitt7:Schutzleiteranschluss
7.1Allgemeines
7.2Schutzleiteranschluss
Hauptabschnitt8:SchutzgegenelektrischenSchlag
8.1Allgemeines
8.2SchutzgegenelektrischenSchlag
Hauptabschnitt9:Best?ndigkeitgegenStaub,feste
Fremdk?rperundWasser
9.1Allgemeines
9.2Pr?fungenhinsichtlichdesEindringensvonStaub,
festenFremdk?rpernundWasser
9.3Feuchtepr?fung
Hauptabschnitt10:Isolationswiderstand,Spannungsfestigkeit,
Ber?hrungsstromundSchutzleiterstrom
10.1Allgemeines
10.2IsolationswiderstandundSpannungsfestigkeit
10.3Ber?hrungsstrom,Schutzleiterstromund
elektrischeVerbrennung
Hauptabschnitt11:Kriech-undLuftstrecken
11.1Allgemeines
11.2Kriech-undLuftstrecken
Hauptabschnitt12:Pr?fungderDauerhaftigkeitund
derErw?rmung
12.1Allgemeines
12.2AuswahlderLampenundVorschaltger?te
12.3Pr?fungderDauerhaftigkeit
12.4Pr?fungderErw?rmung(normalerBetrieb)
12.5Pr?fungderErw?rmung(anomalerBetrieb)
12.6Pr?fungderErw?rmung(Wicklungsausfallim
Lampenbetriebsger?t)
12.7Pr?fungderErw?rmungimHinblickauf
FehlerbedingungenbeiVorschaltger?ten/
TransformatorenoderelektronischenGer?ten,
dieinthermoplastischenLeuchteneingebautsind
Hauptabschnitt13:W?rmebest?ndigkeit,
Feuerbest?ndigkeitundKriechstromfestigkeit
13.1Allgemeines
13.2W?rmebest?ndigkeit
13.3Best?ndigkeitgegenFeuerundEntz?ndung
13.4Kriechstromfestigkeit
Hauptabschnitt14:Schraubklemmen
14.1Allgemeines
14.2Begriffe
14.3AllgemeineAnforderungenundGrunds?tzliches
14.4MechanischePr?fungen
Hauptabschnitt15:SchraubenloseKlemmenund
elektrischeVerbindungen
15.1Allgemeines
15.2Begriffe
15.3AllgemeineAnforderungen
15.4AllgemeineHinweisezudenPr?fungen
15.5KlemmenundVerbindungenf?rinnereLeitungen
15.6ElektrischePr?fungen
15.7KlemmenundVerbindungenf?r?ussere
Leitungen
15.8MechanischePr?fungen
15.9ElektrischePr?fungen
AnhangA(normativ)Pr?fverfahrenzurFeststellung,
obeinleitf?higesTeileinenelektrischenSchlag
verursachenkann
AnhangB(normativ)Pr?flampen
AnhangC(normativ)AnomaleStromkreis-Bedingungen
AnhangD(normativ)ZugfreierPr?fraum
AnhangE(normativ)Ermittlungder
Wicklungstemperaturerh?hungennachdem
Widerstandsverfahren
AnhangF(normativ)Pr?fungderBest?ndigkeitgegen
SpannungsrissevonKupferundKupferlegierungen
AnhangG(normativ)MessungvonBer?hrungsstrom
undSchutzleiterstrom
AnhangH(nichtbelegt)
AnhangI(nichtbelegt)
AnhangJ(informativ)Erl?uterungdesIP-Codesf?r
dieSchutzgrade
AnhangK(informativ)Temperaturmessung
AnhangL(informativ)Leitfadenf?rgutepraxisbezogene
Leuchtenkonstruktion
AnhangM(normativ)BestimmungderKriech-undLuftstrecken
AnhangN(informativ)Erl?uterungzurKennzeichnungvon
Leuchten,dienichtzurBefestigungaufnormal
entflammbarenOberfl?chenoderzurAbdeckung
mitIsoliermaterialiengeeignetsind
AnhangO(nichtbelegt)
AnhangP(normativ)Absorptionsanforderungenaneine
Schutzabdeckung,dieanLeuchtenzubefestigen
ist,diezurVerwendungmitHalogen-Metalldampflampen
mitstarkerUV-Strahlungvorgesehensind
AnhangQ(informativ)?bereinstimmungspr?fungw?hrend
derHerstellung
AnhangR(normativ)Verzeichnisvonge?nderten
Unterabschnitten,dieschwerwiegendere/kritischere
AnforderungenenthaltenundeineWiederholungspr?fung
f?rProdukteerfordern
AnhangS(normativ)Anforderungenf?rdieBestimmungeiner
Leuchten-Typenreiheoder-Familief?rdieTyppr?fung
AnhangT(informativ)VerweisaufSchutzklasse0
AnhangU(informativ)Kriech-undLuftstreckenf?rLeuchten,
beideneneinh?hererGradderVerf?gbarkeit
(ImpulsspannungskategorieIII)gefordertseinkann
AnhangV(normativ)Zus?tzlichePr?fanforderungenan
Anschlussklemmenmitintegriertemschraubenlosen
Schutzkontaktf?rdiedirekteVerbindungzum
Leuchtengeh?useoderzuTeilendesK?rpers
AnhangW(normativ)AlternativePr?fungderErw?rmung
f?rthermoplastischeLeuchten
Literaturhinweise
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenaufinternationale
Publikationenmitihrenentsprechendeneurop?ischen
Publikationen
AnhangZB(normativ)BesonderenationaleBedingungen
AnhangZC(informativ)A-Abweichungen
Bilder
Tabellen