Table of Contents
Vorwort
Einleitung
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Begriffe
4AllgemeineAnforderungen
5AllgemeinesüberPrüfungen
6Einteilung
7Aufschriften
7.1VerbindlicheAufschriften
7.2Informationen,die-fallszutreffend-zur
Verfügungzustellensind
8SchutzgegenzufälligesBerührenaktiverTeile
9Anschlussklemmen
10Schutzleiteranschluss
11FeuchtebeständigkeitundIsolierung
12Spannungsfestigkeit
13PrüfungderthermischenDauerhaftigkeitvonWicklungen
14SpannungsimpulsefürVorschaltgerätefür
Zentralbatterie-Systeme
15Startverhalten
15.1LeerspannungandenLampenanschlüssen
15.2Vorheizbedingungen
15.3Schaltvermögen
16LampenstromundLichtstrom
17Versorgungsstrom
18MaximalerStrominjederElektrodenleitung(mit
Elektrodenvorheizung)
19KurvenformdesLampenbetriebsstromes
20Umschaltvorgang
21Ladeeinrichtung
22Tiefentladeschutz
23Anzeigevorrichtung
24Fernschaltung
25TemperaturwechselprüfungundDauerhaftigkeitsprüfung
26Umpolen
27Fehlerbedingungen
28Aufbau
29Kriech-undLuftstrecken
30Schrauben,stromführendeTeileundVerbindungen
31Warme-undFeuerbeständigkeit,Kriechstromfestigkeit
32BeständigkeitgegenKorrosion
AnhangA(normativ)PrüfungzurBestimmung,obein
leitfähigesTeilalsaktivesTeilanzusehenist,
daseinenelektrischenSchlagverursachenkann
AnhangB(normativ)BesondereAnforderungenanthermisch
geschützteGerätefürLampen
AnhangC(normativ)BesondereAnforderungenan
elektronischeGerätefürLampenmit
SchutzvorrichtungengegenÜberhitzung
AnhangD(normativ)BestimmungenfürdieAusführungvon
Erwärmungsprüfungenbeithermischgeschützten
GerätenfürLampen
AnhangE(normativ)AnwendungandererKonstantenSals
4500int[w]-Prüfungen
AnhangF(normativ)ZugfreierPrüfkasten
AnhangG(normativ)ErläuterungzurAbleitungvonWerten
derSpannungsimpulse
AnhangH(normativ)Prüfungen
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikationenmitihren
entsprechendeneuropäischenPublikationen