Table of Contents
Vorwort
1Allgemeines
1.1Anwendungsbereich
1.2NormativeVerweisungen
1.3Begriffe
2Anforderungen
2.1Allgemeines
2.2Aufschriften
2.3SchutzgegenzufälligeBerührunginSchraubfassungen
2.4Lampensockel-Übertemperatur(deltat[s])
2.5Abdrehfestigkeit
2.6IsolationswiderstandbeimitB15d,B22d,E26/50x
undE27/51x39gesockeltenLampensowiebeiLampen,
dieSockelmitisoliertemKragenhaben
2.7VersehentlichaktiveTeile
2.8KriechstreckenbeimitB15dundB22dgesockelten
Lampen
2.9SicherheitamEndederLebensdauer
2.10Austauschbarkeit
2.11HinweisefürdieLeuchtenkonstruktion
3Bewertung
3.1Allgemeines
3.2BewertungdergesamtenProduktionanhandder
Herstellerunterlagen
3.3BewertungvonbesonderenPrüfungenanhandder
Herstellerunterlagen
3.4AblehnungsbedingungenfürLose
3.5ProbenahmeverfahrenfürdiePrüfungdergesamten
Fertigung
3.6ProbenahmeverfahrenfürLosprüfung
AnhangA(normativ)VerschiedenePrüfverfahren
AnhangB(normativ)Verpackungskennzeichen
AnhangC(normativ)Abdrehprüfverfahren
AnhangD(normativ)InduzierterLampenausfall
AnhangE(normativ)BetriebbiszumLampenausfall
AnhangF(normativ)Annahmezahlenfürverschiedene
StichprobengrössenundAQL-Werte
AnhangG(normativ)Annahmekriterien-Kontinuierliche
variableMesswerte
AnhangH(normativ)InduzierterLampenausfall-Einteilung,
StichprobennahmeundÜbereinstimmung
AnhangJ(normativ)VerfahrenzurMessungderNetzimpedanz
AnhangK(informativ)HinweisefürdieLeuchten
konstruktion
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikationenmitihren
entsprechendeneuropäischenPublikationen