Table of Contents
1Anwendungsbereich
2Zweck
3Begriffe
4Frequenzbänder
4.1Frequenzband3kHzbis95kHz
4.2Frequenzbandüber95kHzbis148,5kHz
5Zugriffsprotokoll
6Sender-Ausgangsspannung
6.1Messkreis
6.2Ausgangssignal-Messung
6.3HöchsteAusgangspegel
7Funkstör-Grenzwerte
7.1LeitungsgeführteStörgrössen
7.2GrenzwertefürdiegestrahlteFunkstörfeldstärke
7.3GrenzwertefürdieStörleistung
7.4WeitereAnforderungen,umdieStörungenzubegrenzen
8Prüfbedingungen
9UnbeabsichtigterBetrieb
AnhangA(normativ)VerfahrenzurMessungdes
Frequenzbereiches,indemeineSendeeinrichtungein
SignaleinesanderenGerätesimFrequenzbereich125
kHzbis140kHzerkennt
AnhangB(normativ)VerfahrenzurMessungder
SpektralverteilungeinesSignalseiner
SendeeinrichtungimFrequenzbereich125kHzbis140
kHz
AnhangC(normativ)VerfahrenzurMessungleitungsgeführter
StörgrössenimBereich3kHzbis30MHz
AnhangD(normativ)VerfahrenzurMessungderFunkstörleistung
vonnetzbetriebenenGeräten(30MHzbis1000MHz)
AnhangE(normativ)DämpfungscharakteristikadesMessgerätes
oberhalb150kHz
AnhangF(informativ)Dimensionierungfüreineeinzige
NetznachbildungzurBeschreibungder
LeistungsfähigkeiteinesNetzübertragungssystems